BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne im Saale-Orla-Kreis

Pressemitteilungen und Berichte

Klimaschutz und bessere Ausstattung der Feuerwehren sind dringend notwendig

Bündnis 90/Die Grünen im Saale-Orla-Kreis fordern umfassende Maßnahmen gegen Waldbrände

15.07.25 –

Die jüngsten Waldbrände in Saalfeld und Schlegel zeigen erneut die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise. Die Grünen Saale-Orla fordern daher ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Waldbrandprävention und -bekämpfung sowie verstärkte Anstrengungen im Klimaschutz.

Die anhaltenden Waldbrände in Thüringen und Sachsen verdeutlichen die ernste Lage in deutschen Wäldern. Trotz des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Feuerwehrkräfte waren die Brände nur schwierig unter Kontrolle zu bekommen. Die extreme Frühjahrsdürre dieses Jahres hat die Waldbrandgefahr drastisch erhöht – ein direktes Resultat der fortschreitenden Klimakrise.

Wir erleben 2025 erneut ein extremes Dürrejahr. In vielen Regionen Deutschlands ist die Waldbrandgefahr deutlich gestiegen. Mit dem sich abzeichnenden Hitzesommer wird sich die Lage absehbar nicht schnell erholen.

Der grüne Kreisverband fordert daher ein Sofortprogramm mit folgenden Schwerpunkten:

  1. Bessere Ausstattung der Feuerwehren: Die Einsatzkräfte benötigen dringend moderne Spezialfahrzeuge und Ausrüstung zur effektiven Waldbrandbekämpfung. Nette Worte für die Ehrenamtlichen löschen keine Brände und tragen nichts zur Risikoabwehr bei. Wir müssen in die technische Ausstattung investieren, um Waldbrände effektiv bekämpfen zu können.
  2. Brandfestere Wälder: Der systematische Ausbau von Brandschneisen und die Anlage von Löschwasserentnahmestellen sind unverzichtbar. Gleichzeitig muss der Waldumbau hin zu klimaresilienten Mischwäldern beschleunigt werden.
  3. Konsequenter Klimaschutz: Die Erschließung neuer Gasfelder verschärft die Klimakrise, die zur häufigeren und längeren Trockenheit führt – der Hauptursache für die steigende Waldbrandgefahr. Der Ausbau erneuerbarer Energien wie Windkraft trägt hingegen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und hilft, die Waldbrandgefahr langfristig zu senken, bzw. nicht noch weiter steigen zu lassen. Die Veränderungen des Klimas sind in menschlichen Zeiträumen nicht reversibel, speziell beim überschreiten von Kippunkten..Konsequente Klimaschutzmaßnahmen sind für eine Lebenswerte Zukunft auch im Saale Orla Kreis unumgänglich.

Die Menschen in den betroffenen Regionen müssen sich darauf verlassen können, dass die engagierten Einsatzkräfte vor Ort die notwendigen Mittel haben, um Waldbrände schnell löschen zu können. Wir setzen auf eine vorausschauende Politik bei der Waldbrandvorsorge und der Eindämmung von Waldbränden.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]