15.07.25 –
Die jüngsten Waldbrände in Saalfeld und Schlegel zeigen erneut die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise. Die Grünen Saale-Orla fordern daher ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Waldbrandprävention und -bekämpfung sowie verstärkte Anstrengungen im Klimaschutz.
Die anhaltenden Waldbrände in Thüringen und Sachsen verdeutlichen die ernste Lage in deutschen Wäldern. Trotz des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Feuerwehrkräfte waren die Brände nur schwierig unter Kontrolle zu bekommen. Die extreme Frühjahrsdürre dieses Jahres hat die Waldbrandgefahr drastisch erhöht – ein direktes Resultat der fortschreitenden Klimakrise.
Wir erleben 2025 erneut ein extremes Dürrejahr. In vielen Regionen Deutschlands ist die Waldbrandgefahr deutlich gestiegen. Mit dem sich abzeichnenden Hitzesommer wird sich die Lage absehbar nicht schnell erholen.
Der grüne Kreisverband fordert daher ein Sofortprogramm mit folgenden Schwerpunkten:
Die Menschen in den betroffenen Regionen müssen sich darauf verlassen können, dass die engagierten Einsatzkräfte vor Ort die notwendigen Mittel haben, um Waldbrände schnell löschen zu können. Wir setzen auf eine vorausschauende Politik bei der Waldbrandvorsorge und der Eindämmung von Waldbränden.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]